Du möchtest dich beruflich weiter entwickeln und weißt nicht so richtig, wo du anfangen sollst? Du möchtest mit deinem Musikunterricht mehr Leute erreichen und dich zukunftssicher aufstellen?
Dann ist der Aufbau eines YouTube-Kanals mit Unterrichtvideos unverzichtbar, schau dir das Video an, um mehr zu erfahren.
In diesem Videokurs lernst du alles, was du zum Aufbau eines erfolgreichen YouTube-Kanals mit Musikunterrichts-Videos benötigst. Und die Arbeit beginnt lange bevor du die Kamera einschaltest:
Vom Entwickeln eines eigenen Kanalprofils über die Ideenfindung und -verifizierung, die Keyword-Recherche, das Erstellen eines Skripts und die Anschaffung der passenden Ausrüstung. Diese Themen behandeln wir im Kurs als erstes. Dann geht es weiter mit Tipps zur Kamera-Einstellung, dem geschickten Einsatz von Licht, dem Arbeiten mit Teleprompter und den Voraussetzungen für eine gute Sprachaufnahme.
Dem Videoschnitt in Final Cut Pro sind gleich ganze 10 Videolektionen gewidmet, weil es hier so viel zu lernen gibt. Dann beschäftigen wir uns mit Vorschaubildern, dem Upload und der Verbreitung eines Videos. Abschließend geht es um die langfristige Strategie erfolgreicher YouTube-Kanäle, und wie du mithilfe der YouTube Analytics dafür sorgst, dass jedes neue Video besser wird als das vorherige. Es gibt eine Menge zu lernen, lass uns loslegen!
Planung, Ideenfindung, Strategie, wichtiges Equipment, Kamera-Einstellungen, Videoschnitt (Final Cut Pro), Einblendungen, Sounddesign, Vorschaubilder erstellen, Auffindbarkeit, Monetarisierung deines Kanals u.v.m.
Schriftliche Unterlagen
Für den Lernerfolg ist häufiges Wiederholen ganz entscheidend. Damit du dabei nicht immer wieder eine ganze Videolektion anschauen musst, wenn du z.B. einen Tastatur-Shortcut für den Videoschnitt vergessen hast, liegt jeder Lektion auch ein Spickzettel (PDF) bei, den du dir natürlich auch herunterladen kannst. Darauf sind die wichtigsten Infos aus dem Video in Stichpunkten zusammengefasst.
Kurszugang:
Die digitalen Kursinhalte werden dir im passwortgeschützten Mitgliederbereich zugänglich gemacht, die PDF-Dokumente kannst du dort auch herunterladen. Dein Kurszugang gilt 24 Monate, beginnend mit dem Datum der Kursbuchung.
Rückgaberegelung:
Bei Nichtgefallen kannst du den Kurs innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhältst dein Geld in voller Höhe zurück.